Zur Langen Nacht der Wissenschaften in der BIO CITY LEIPZIG 1. Kontaktdaten Bitte tragen Sie Ihren Einrichtungsnamen (erscheint so im Programm), Ihre Kontaktdaten, Ihren Programmbeitrag und die benötigte Standausstattung in das Formular ein.Damit wir Ihren Beitrag in das zentrale Programm der Langen Nacht der Wissenschaften einpflegen und die Veranstaltung vor Ort planen können, bitten wir um Eintragung der Daten bis spätestens 19. Mai 2025. Einrichtungsname (Forschungsgruppe, Institute, Zentrum, Unternehmen) (Pflicht) Webadresse der Einrichtung Ansprechperson (Pflicht) E-Mail-Adresse der Ansprechperson (Pflicht) Telefonnummer der Ansprechperson weitere Anprechperson (optional) E-Mail-Adresse weiterer Ansprechperson (optional)2. Angaben Veranstaltungsbeitrag für das ProgrammHaben Sie einen eigenen Zugang zum Redaktionssystem der Stadt Leipzig? Ich habe einen eigenen Zugang zum Redaktionssystem Kirby der Stadt Leipzig und pflege meine Programmpunkte selber in das zentrale Programm selber ein. Falls Sie Ihre Programmpunkte selber in das zentrale Redaktionssystem Kirby einpflegen, füllen Sie bitte nur den Titel des Veranstaltungsbeitrages aus und gehen weiter zum Block „3. Angaben Standausstattung und Standbetreuung“.Veranstaltungstitel Titel des Veranstaltungsbeitrages (Pflicht) Veranstaltungsformat (Pflicht)Bitte wählen Sie das Format des Beitrages ausBeobachtungBesichtigungExperimente und VorführungenDokumentarfilmEröffnungsvortragExperimentalvorlesungGalerieKonzertRundgangSpielTalkrundeVirtual RealityVorlesungVortragVortrag mit DiskussionWorkshopMitmach-StationAusstellungInfostandThemenbereich Naturwissenschaften und Umwelt Digitales und Technik Medizin für Mensch und Tier Gesellschaft und Kultur Sonstiges Der Veranstaltungsbeitrag richtet sich primär an Kinder Der Beitrag findet auf Englisch statt Beschreibung Ihres Veranstaltungsbeitrages Bitte beschreiben Sie Ihren Beitrag (max. 500 Zeichen) (Pflicht) HINWEISManche Sonderzeichen, wie Anführungszeichen, % oder *, führen dazu, dass die Eingabe von der Firewall der Universität Leipzig als Schadcode interpretiert wird. Sie erhalten nach Absenden des Formulares dann die Meldung „Ihre Anfrage ist ungültig oder nicht autorisiert!“. Sollten es überhaupt nicht funktionieren, können Sie uns den Text gerne auch per Mail an event@bbz.uni-leipzig senden und ins Textfeld "Kommt per E-Mail" schreiben. Zeitgebundene Angebote (Vorträge, Führungen) Bitte geben Sie bei zeitgebundenen Angeboten, wie Vorträgen oder Führungen, den Namen der Referentin bzw. des Referenten sowie die gewünschte* Startzeit und die Dauer des Angebotes an. Referentin oder Referent präferierte Startzeit, ggf. Dauer (nur bei zeitgebundenen Angeboten, z.B. Vorträgen) * Bei Überschneidungen mit anderen zeitgebundenen Angeboten werden wir nach Rücksprache mit Ihnen schauen, wie wir Vorträge u.ä. am besten takten, damit diese untereinander nicht zeitlich konkurrieren.Bild und Beschreibung Einrichtung Optional haben Sie die Möglichkeit einen Beschreibungstext Ihrer Einrichtung / Ihres Instituts /Ihres Unternehmens für die Veranstaltungswebsite eintragen: Beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung / Ihr Institut / Ihr Unternehmen Auch Fotos Ihrer Einrichtung und/oder Ihres Veranstaltungsbeitrags können Sie ab diesem Jahr Ihrem Eintrag hinzufügen.Letzteres kann z.B. ein Foto von einer der vergangenenen Veranstaltungen sein. Wenn Sie in den vergangenen Jahren schon einen Stand in der BIO CITY hatten, können wir gerne aus unserem Fundus ein Foto der Vorjahre heraussuchen, so sie das möchten. Vermerken Sie das dann bitte im nachstehenden Hinweisfeld für die Organisatoren.Upload Bild Veranstaltung(z.B. vom Veranstaltungsbeitrag der Vorjahre)Upload Bild Einrichtung(z.B. Gebäudeansicht) Zusätzliche Hinweise an die Organisatoren (wird nicht veröffentlicht) 3. Angaben Standausstattung und Standbetreuung Bitte tragen Sie hier die von Ihnen benötigte Ausstattung Ihres Standes ein.Wenn es sich bei Ihrem Beitrag nicht um einen Stand, sondern um einen Vortrag, eine Führung oder ein anderes Beitragsformat handelt, geben Sie eventuelle Wünsche an Hilfsmitteln vor Ort im untenstehenden Feld „Sonstiger Bedarf“ ein. Tische (Größe der Tischfläche überwiegend 140 x 60 cm) Stühle Posterstellwände erforderlicher Raumbedarf: Fläche ca. (in qm) E-Anschlüsse Geben Sie bitte an, welche Endgeräte bei Ihnen am Stand zum Einsatz kommen, damit wir die benötigte Gesamtnetzleistung abschätzen können. Wenn es sich um einen Laptop, einen Monitor, einen Drucker oder ein einfaches Mikroskop handelt, reicht die Angabe der Geräteart. Bei Großgeräten oder Installationen, die mehr Strom ziehen, benötigen wir die konkreten Leistungsdaten der Geräte. Anschlüsse für welche Endgeräte Soll WLAN genutzt werden? ja nein Bitte geben Sie hier die Namen der Personen ein, die am Abend des 20. Juni 2025 vor Ort den Stand betreuen werden. Diese Angabe wird für das Erstellen von Namensschilder benötigt. Sollten die Personen jetzt noch nicht feststehen, können Sie die Namen auch bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail an uns schicken. Namen der Personen am Stand NUR AUSSERUNIVERSITÄRE EINRICHTUNGENSoll das Logo Ihrer Forschungsgruppe, Ihres Institutes, Ihres Zentrums oder Ihres Unternehmens auf dem Namensschild mit abgebildet werden?Laden Sie hier bitte Ihr Logo hoch (mögliche Format jpg, pdf oder png):Upload Logo sonstiger Ausstattungsbedarf oder Hinweis Datenschutz Hiermit erkläre ich mich mit der Erfassung meiner Daten für die Organisation der Langen Nacht der Wissenschaften einverstanden. Die erfassten Daten werden neben uns vom Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig zweckgebunden verarbeitet und nicht an Dritte weitergeben.